Es gibt gerade ein paar technische Probleme. Deshalb kann das Marjorie-Wiki aktuell nicht bearbeitet werden. Wir hoffen, dass das Wiki nächste Woche wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen wird.
Smartware
Smartware ist eine Programmiersprache, basierend auf Angoss.
Die Sprache besteht aus fünf unterschiedlichen Arten von Programmmodulen, mit denen die vier Programmteile Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbank und Schnittstellensteuerung RS-232 angesteuert werden. Ab Version 5 können Form2-Objekte und die Bearbeitung über Events gesteuert werden.
Syntax
Smartware verfügt ober numerische, alphanumerische, logische, Datums- und Zeitvariablen. Ferner Arrayvariablen, die nicht typgebunden sind. Sie ähneln also eher Strukturen in anderen Sprachen.
Smartware verfügt über Operatoren für die Grundrechenarten (a+b, a-b, a*b, a/b), zur Prüfung auf Gleichheit (a=b, bzw. a==b für eine Prüfung auf Stringgleichheit ohne Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung), und zur Prüfung, ob ein Teilstring in der angegebenen Stringmenge enthalten ist (a!b).
Die Befehle sind zu unterscheiden in drei Gruppen von Operationen: Command-Operationen als Makros, die alle Operationen der Benutzeroberfläche ausführen, interne Funktionen aus der Smartware-Bibliothek und Funktionsaufrufe aus den einzelnen Programmmodulen.
Allgemeiner Aufbau der Programmmodule:
' Deklaration von Variablen und Funktionen
<public|global|ptivate> <funktionsname ()|funktionsname (<parameterzahl>)|<variablenname>>
main
' Code für den 1. Aufruf des Moduls
end main
function <functionsname> (<parameterliste>)
' Code für die Funktion <functionsname>
end function
Dateien
Dateien mit der Endung .pf0 enthalten dabei allgemeinen Programmcode, der von allen nachfolgenden Modulen benutzt werden kann, .pf1-Dateien Programmcode zur Ansteuerung der internen Tabellenkalkulation, .pf2-Dateien den zur Ansteuerung der Textverarbeitung, .pf3-Dateien Code zur Datenbankansteuerung, und .pf4-Dateien die Steuersprache für die COM-Schnittstelle.
Die Dateien mit der Endung .vws beinhalten die Tabellendefinition der Smartwaredatenbank, die .vw-Dateien die Sichten (Views) darauf (ab Version 4.5 ggf. auch mit COM-Objekten), und die Dateien mit der Endung .db (Version 4.0) bzw. .fdb (Version 4.5 und höher) die Inhalte der Datenbank. Diese können entweder lokal oder über eine c-Tree-Datenbank angesprochen werden.
Weblinks
- SmartWare 4 Website (englisch)